



Drei wunderschöne Puppenkurse und viele neue Gesichter liegen hinter mir. Die Bahn hat gestreikt jedes mal wenn ich mit meinem riesigen Koffer auf Reisen ging und doch kam ich jedes mal an und die Stopfwolle war auch immer reichlich… es ist ja doch einiges was mit muss, wenn es zum Puppenkurs geht und meine ganz spezielle Angst ist es, nicht genug Stopfwolle dabei zu haben.








In der GEA Akademie konnte ich wundervolle Tage verbringen und so viele Frauenhände haben genäht und gestopft und gestickt und die Augen funkelten glücklich…
Ein ganz spezieller Ort die GEA Akademie mit all ihren Kursen, ich muss auch unbedingt mal hin fahren und an einem Kurs teilnehmen , nur entscheiden müsste ich mich halt welchen ich besuche ,und daran wird’s wohl scheitern. Mit vielen Menschen dort bin ich ins Gespräch gekommen doch die Worte einer Frau die alleine angereist ist und mit der ich an meinem letzten Morgen ins Gespräch gekommen ,bleiben mir ganz besonders in Erinnerung, weil sie genau das sagen was auch ich empfunden habe : „ dieser Ort hier hat mir den Glauben an die Menschheit zurück gegeben!“
Jede Menge Moorspaziergänge, Heidel,Preisel,Brom und Himbeeren und ganz am letzten Abend, schon in der Dämmerung ein unvergessliches Bad im Steinbruchteich.
Ich freu mich so sehr nächstes Jahr wieder dort zu sein, die Termine findet ihr hier.
Zwei Wochen daheim, zwei Wochen hinter der Maschine und schon wieder mit riesen Koffer bei strahlendem Sonnenschein ab ins Getümmel der streikenden Bahn, auf nach Basel.
Auch hier wieder viele bekannte Gesichter, ein paar neue . Der Ort der nicht perfekter sein könnte hat auch in diesem Jahr die Sonne wieder angelockt. Wir konnten draußen sitzen, im Schatten und stopfen und erzählen, denn den meisten gingen die Puppen schon recht flott von der Hand. Die Sonne hat mich in den Rhein gelockt. So bin ich mit meiner Gastgeberin den Rhein hinabgetrieben auf unsere Schwimmbeutel gelehnt ging es vorbei an allen Sehenswürdigkeiten, eine dahintreibende Stadtbesichtigung, wieder raus aus dem Rhein und vor die Pastateller und hinter den Pastatellern der Erlenmatthimmel.
Des Guten nicht genug wurde ich dann noch auf den Beatenberg eingeladen von meiner Beatenbergkursgastgeberin und durfte dort ein paar wunderschöne Ferientage mit Naturglück erleben. Fondue mitten im Sommer, wieder Heidelbeeren, Brockenstuben und Aussicht Aussicht und viel, viel Lachen.
Ganz hinten im Tal saßen wir und aßen Meringue mit Sahne als ein alter schicker Herr sich zu uns setzte wir kamen schnell ins Gespräch 84 sei er, da trat sein Gesangskollege zu uns und fragte mich, „ Du bist 84?“ „ Ja !“ sagte ich und lupfte meine Sonnenbrille um dies Missverständnis auf zu klären „ ich bin 88“ sagte der Gesangskollege, er war es wirklich und nach einigem Bitten gaben uns die beiden Herren noch einen echten Jodler zum besten, wunderschön mit Kuhglocke im Bild und Blick aufs Tag, als sie sich verabschiedeten wurde ich noch einmal ganz ernsthaft gefragt : „ bist Du wirklich 84?“ … dann sprangen die zwei Herren in Ihren Jeep, als wären sie keine 20 und brausten davon, zwei Damen, wohl etwas jünger als wir es waren wollten sie treffen und jodeln mit ihnen, wir könnten natürlich auch kommen wenn wir mehr hören wollten…
Da bin ich wieder in Berlin, glückliche 84 Jahre alt und bis unters Kinn vollgestopft mit wunderschönen Erlebnissen und Dankbarkeit für die Menschen denen ich begegne durch die Puppen, die Zauberwesen, denn schon lange bin ich mir ganz sicher, da stimmt doch was nicht mit den Puppen, das ist doch nicht einfach nur Wolle und Stoff und Garn und Zeit, zusammengenäht mit etwas Geschick, da schleicht sich was lebendiges zwischen die Nähte, da sitzt Glück in den Wollfasern und wer weiß was noch alles.
Nächstes Jahr gibt es wieder zwei Kurse auf dem Beatenberg und einen in Basel und vier in Österreich, wenn ihr dabei sein wollt um selbst heraus zu finden was da noch so alles in den Puppen schlummert, hier findet ihr die Kurstermine.
Wer nicht bis nächstes Jahr warten will, im Oktober,November und Dezember gibt es noch Kurse in Berlin, ein paar Plätze sind noch frei.